Digitale Diagnostik
-
Röntgenaufnahme (digitales Orthopanthomogramm)
-
KINDERDOSIERUNG, GESAMTE RÖNTGENAUFNAHME (KEPHHALOMETRIE),
-
INTRAORALES RÖNTGEN (DIGITAL)
-
ORALSCANNER

Um die richtige Therapie zu finden, sind eine gute Diagnostik und ein komplexer Behandlungsplan unerlässlich. Röntgendiagnostik ist heute aus der modernen Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken und gehört heute zur Standardausstattung moderner Praxen. Der sachgemäße Einsatz von Röntgenstrahlen (für verschiedene Körpertypen und Kinder), die richtige Dosierung sowie verschiedene Bearbeitungs- und Diagnoseunterstützungssoftware gehören jedoch zum Werkzeugkasten der modernsten Kliniken. Eine kephalometrische Röntgenaufnahme ist ein wesentlicher Bestandteil der kieferorthopädischen Planungsphase, ohne sie ist es unmöglich, richtige Ziele festzulegen. Wenn beispielsweise bei einer Wurzelbehandlung nur ein Zahn kontrolliert werden muss, kann (aus Belastungs- und Genauigkeitsgründen) auf die Aufnahme eines Gesamtkieferbildes verzichtet werden. In unserer Praxis ist diese Art der Bildgebung auch am Behandlungsstuhl mit einem digitalen Sensor und der niedrigsten Dosis verfügbar. Dentale Mundscanner sind zu einem Werkzeug für die Dokumentation, die Kommunikation zwischen Patient und Arzt sowie die technische Planung und Umsetzung geworden. Auch in der Zahnmedizin der Zukunft sind digitale Abdrücke ein grundlegendes Instrument im Sinne der Patienten.